optische Platte

optische Platte
optische Platte
 
[engl. optical disc] (optische Speicherplatte, Bildplatte, Laserplatte), scheibenförmiger Datenträger, der nicht mittels magnetischer, sondern mittels optischer Verfahren beschrieben und ausgelesen wird. Nach Art des Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabeverhaltens lassen sich mehrere Gruppen optischer Platten unterscheiden:
 
- Nur lesbare Datenträger (engl. read only) werden bei einem Hersteller mithilfe eines sog. Masters produziert. Die Informationen lassen sich entweder optisch oder durch Druck auf eine reflektierende Oberfläche aufbringen, die danach mit Acryl versiegelt wird. Mit einem solchen Verfahren stellt man beispielsweise CD-ROMs und DVDs her. Im Computer bzw. einem entsprechenden Abspielgerät können diese Datenträger nur (optisch) gelesen werden. Zu dieser Gruppe gehörten auch die heute nicht mehr gebräuchlichen Laserplatten, die in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren angeboten wurden. Sie enthielten meist Spielfilme und hatten das Format einer Langspielplatte (Vinyl). Laserplatten konnten sich gegen die kostengünstigere Konkurrenz der Videobänder nicht durchsetzen.
 
- Einmal bespielbare, aber beliebig oft lesbare Datenträger (engl. write once, read everytime) werden in sog. Brennern beschrieben (z. B. solchen für CD-ROMs). Die Datenträger bezeichnet man als CD-R oder DVD-R. Bei ihnen wird eine farbige Datenträgerschicht von einem Laserstrahl überstrichen, der die Informationen auf die Farbschicht überträgt. Je nach Einstellung der entsprechenden Schreibprogramme können nach Ablauf eines Brennvorgangs weitere Daten auf den Datenträger aufgebracht werden.
 
- Immer wieder beschreibbare Datenträger sind die sog. CD-RWs (engl. rewritable optical disc). Ähnlich wie beim dauerhaften Brennen werden CD-RWs mit einem Brenner beschrieben, allerdings lässt sich eine vorhandene Information zu einem späteren Zeitpunkt wieder überschreiben. Zu diesen optischen Platten zählt man auch magnetooptische Datenträger (MO-Laufwerke), bei denen eine Kombination magnetischer und optischer Verfahren zur Datenaufzeichung eingesetzt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optische Platte — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • optische Speicherplatte — optische Speicherplatte,   Synonym für optische Platte …   Universal-Lexikon

  • Optische Sensibilisierung — Empfindlichkeitsspektren unterschiedlich sensibilisierter Filmmaterialien Als Sensibilisierung bezeichnet man in der Fotografie die Beeinflussung der Farbempfindlichkeit einer fotografischen Emulsion für unterschiedliche Bereiche des sichtbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • magnetooptische Platte — magnetooptische Platte,   magnetooptischer Speicher, optische Platte …   Universal-Lexikon

  • MDF-Platte — Die mitteldichte Holzfaserplatte oder mitteldichte Faserplatte oder auch MDF Platte (medium density fiberboard) ist ein Holzfaserwerkstoff welcher durch die DIN nicht genormt ist, sondern einer Zulassung bedarf. MDF Platte Der Name leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Planparallele Platte — Die Planplatte oder planparallele Platte gehört zu den optischen Bauelementen. Parallelverschiebung an einer Planplatte Inhaltsverzeichnis 1 Bildebenenversatz 2 Parallelverschi …   Deutsch Wikipedia

  • Automatische Optische Inspektion — Die Automatische Optische Inspektion (AOI), engl. Automatic Optical Inspection, beschreibt Roboter, die mit Bildverarbeitungssystemen ausgestattet Fehler finden und melden können. Sie werden zur Sichtkontrolle bei der Leiterplattenherstellung und …   Deutsch Wikipedia

  • Automatische optische Inspektion — Die automatische optische Inspektion (englisch automatic optical inspection, AOI) beschreibt Systeme, die mittels Bildverarbeitungsverfahren Fehler finden und melden können. AOI Systeme, auch Vision Systeme genannt, finden ihren Einsatz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Platte — Schmidt Platte, Strahlrichtung entlang z Bei der Schmidt Platte, benannt nach Bernhard Schmidt, handelt es sich um eine Korrekturlinse, die am vorderen Tubusende eines Schmidt , Schmidt Cassegrain oder Schmidt Newton Teleskops angebracht ist. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • PD-Platte —   [PD Abkürzung für englisch phase change dual], Informatik: wieder beschreibbare optische Speicherplatte in CD Größe. Die Speicherschicht einer PD Platte besteht aus einer Legierung von Silber, Indium, Antimon und Tellur. Diese Schicht kann sich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”